Kennst Du das Gefühl, jeden Montag mit einem Kloß im Magen zur Arbeit zu gehen? Immer öfter den Blick zur Uhr zu werfen und die Stunden zu zählen, bis der Feierabend endlich da ist? Falls ja, dann bist Du nicht allein. 

Viele Menschen befinden sich irgendwann in ihrer Karriere an einem Punkt, an dem sie sich fragen: War es das? Wenn Dir diese Frage immer wieder durch den Kopf schwirrt, könnte es an der Zeit sein, über eine berufliche Neuorientierung nachzudenken.

Lass mich Dir die Geschichte von Sylvia erzählen. Sylvia war 47 Jahre alt, als sie merkte, dass ihre Arbeit im Marketing sie nicht mehr erfüllte. Doch sie zögerte, den Schritt zu wagen. Wie so viele Menschen hatte sie Angst vor dem Unbekannten und hielt sich an dem fest, was sie kannte – ihrem sicheren Job. Vielleicht erkennst Du Dich in ihrer Geschichte wieder?

Der Weg zur beruflichen Erfüllung: Sylvias Geschichte

Sylvia arbeitete seit 14 Jahren in derselben Firma. Ihr Job, den sie einst geliebt hatte, machte sie zunehmend unglücklich. Sie fühlte sich ausgebrannt und wusste, dass sich etwas ändern musste. Doch fünf Jahre lang wagte sie es nicht, die notwendige Veränderung anzugehen. Die Angst vor einem Neuanfang war zu groß, und die vertraute Sicherheit ihres Jobs hielt sie gefangen. Sie sagte sich: Vielleicht wird es ja wieder besser?

Aber das tat es nicht.

Tag für Tag wurde Sylvia unzufriedener. Die ständigen Überstunden, das Gefühl, nicht wertgeschätzt zu werden, und die Führungskultur in ihrer Firma zehrten an ihr. Ihre Lebensqualität litt, sie fühlte sich ausgelaugt und ohne Energie. Doch irgendwann, nach unzähligen schlaflosen Nächten und der Frustration, ihre Träume hintenanzustellen, traf sie eine Entscheidung: Jetzt oder nie.

„Ich wollte nicht mehr weitermachen, ohne eine Perspektive“, erzählt Sylvia rückblickend. „Ich wusste, dass etwas Besseres auf mich wartet.“

Sylvias erster Schritt zur Veränderung war der Mut, sich Unterstützung zu holen. Sie entschied sich für ein Job-Coaching, um herauszufinden, welcher Weg sie wirklich glücklich machen würde. Sie erkannte: Der Bereich Marketing war nicht mehr das, was sie wollte. Durch das Coaching fand sie heraus, was sie wirklich motivierte – und das war eine neue Herausforderung, in der sie ihre Fähigkeiten und Interessen sinnvoll einsetzen konnte.

Hast auch Du das Gefühl, festzustecken? In meinem Buch erfährst du, wie du den richtigen Weg für dich findest. Schritt für Schritt zeige ich Dir, wie Du Klarheit gewinnst und aktiv in Richtung Deines Traumjobs gehst.

Der Wendepunkt: Sylvias mutige Entscheidung

Während des Coachings passierte etwas Überraschendes: Sylvia kündigte ihren Job, ohne einen neuen in der Tasche zu haben. Für viele Menschen wäre das unvorstellbar, aber für Sylvia fühlte sich dieser Schritt befreiend an. Es war, als hätte sie endlich die Kontrolle über ihr Leben zurückgewonnen. Die Kündigung war ihr persönlicher Wendepunkt – und sie tat es mit einem neu gewonnenen Selbstvertrauen.

„Ich hatte plötzlich so viel Klarheit. Zum ersten Mal seit langer Zeit fühlte ich mich mutig und stark“, sagt sie.

Nach der Kündigung nahm sich Sylvia eine Auszeit von über einem Jahr, um sich neu zu orientieren und die Weichen für ihren neuen Weg zu stellen. Sie besuchte Seminare und Coachings zur Persönlichkeitsentwicklung und fand schließlich einen neuen Beruf, der perfekt zu ihr passte. Heute arbeitet Sylvia als Assistentin der Geschäftsführung – eine Position, die ihr nicht nur Freude bereitet, sondern auch Raum für persönliches Wachstum bietet.

„Meine Lebensqualität hat sich vollkommen verändert. Ich arbeite jetzt in einem Umfeld, in dem die Mitarbeiter wirklich wertgeschätzt werden und das Teamgefühl im Vordergrund steht. Ich habe endlich wieder Spaß an der Arbeit“, erzählt sie stolz.

Was kannst du aus Sylvias Geschichte lernen?

Sylvias Geschichte zeigt: Eine berufliche Neuorientierung ist kein leichter Schritt, aber er kann Dich zu einer völlig neuen Lebensqualität führen. Oft sind es die Ängste vor dem Unbekannten, die uns zurückhalten, den ersten Schritt zu machen. Doch was wäre, wenn genau das Neue die Erfüllung bringt, nach der Du schon lange suchst?

Wenn Du Dich ebenfalls fragst, ob Du den Mut zur Veränderung aufbringen kannst, dann lass Dich von den Geschichten und praktischen Übungen in meinem Buch inspirieren. Viele meiner Klienten haben es bereits geschafft – und Du kannst das auch.

Wenn Du das Gefühl hast, in Deinem Job festzustecken oder Dich nicht mehr motiviert fühlst, dann frag Dich: Warum bleibe ich? Häufig sind es nicht rationale Gründe, die uns zurückhalten, sondern emotionale Barrieren wie Angst vor Veränderungen oder die Komfortzone, die wir uns über Jahre hinweg aufgebaut haben. Aber genau diese Komfortzone könnte das sein, was Dich davon abhält, wirklich glücklich zu sein.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn

Deine berufliche Neuorientierung beginnt hier

Eine berufliche Neuorientierung muss nicht von heute auf morgen geschehen. Aber es lohnt sich, den ersten Schritt zu machen – so wie Sylvia es getan hat. Vielleicht ist es an der Zeit, über deine berufliche Zukunft nachzudenken und Dir die folgenden Fragen zu stellen:

  • Was macht mich in meinem Job wirklich glücklich?
  • Woran liegt es, dass ich unzufrieden bin?
  • Welche beruflichen Ziele habe ich?

Nimm Dir die Zeit, diese Fragen ehrlich zu beantworten. In Deinem aktuellen Job zu bleiben, obwohl du unglücklich bist, führt langfristig zu Frustration und sogar zu gesundheitlichen Problemen. Es ist keine Schande, Hilfe zu suchen – im Gegenteil: Es zeigt, dass du Verantwortung für Dein eigenes Glück übernimmst.

In meinem Buch findest Du zahlreiche Werkzeuge und Übungen, die Dir dabei helfen, Klarheit über Deine Situation zu gewinnen. Nutze diese Ressourcen, um den Weg zu einem Job zu finden, der wirklich zu Dir passt.

Der erste Schritt: Finde Deine Richtung

Wenn Du darüber nachdenkst, Deinen Job zu wechseln oder Dich beruflich neu zu orientieren, bist Du nicht allein. Die meisten Menschen, die sich beruflich neu orientieren, haben irgendwann einen Punkt erreicht, an dem sie sich nicht mehr mit ihrer Arbeit identifizieren konnten. Doch das bedeutet nicht, dass es keine anderen Möglichkeiten gibt.

Lass Dich nicht von Unsicherheiten oder Ängsten zurückhalten. Vielleicht wartest Du schon viel zu lange auf den richtigen Moment. Aber was, wenn dieser Moment genau jetzt ist?

Sylvia hat sich nach Jahren der Unzufriedenheit entschlossen, ihren Job zu kündigen und eine Auszeit zu nehmen. Dieser mutige Schritt gab ihr den Freiraum, sich auf das zu besinnen, was sie beruflich wirklich will. Eine Auszeit und gezielte Coachings halfen ihr, berufliche Klarheit zu finden.

Durch Coachings und Selbstreflexion fand Sylvia Klarheit über ihre Stärken und Interessen. So konnte sie gezielt eine neue Richtung einschlagen, die besser zu ihr und ihren Werten passt.

Berufliche Neuorientierung ist möglich – oft braucht es nur den Mut zum ersten Schritt.

Zusammenfassung

Hier noch einmal das Wichtigste, das ich Dir mit diesem Artikel auf den Weg geben möchte:

  1. Du kannst auch nach vielen Jahren im Job neue berufliche Wege einschlagen, wenn Du den Mut dazu findest.
  2. Es ist nie zu spät, Deine Interessen und Stärken neu zu entdecken und gezielt einzusetzen.
  3. Erfolgsgeschichten wie die von Sylvia zeigen, dass berufliche Neuorientierung immer möglich ist – unabhängig von Alter oder Ausgangssituation.
  4. Mit klaren Zielen und der richtigen Unterstützung kannst auch Du berufliche Erfüllung finden.
News

Hat Dir gefallen, was Du gelesen hast? Dann melde Dich doch für meinen Newsletter an. In regelmäßigen Abständen erhältst Du spannende Neuigkeiten und Erkenntnisse rund um das Thema Berufsfindung und Karriere.

Inhalt

Picture of Nicole Martens
Nicole Martens

Meine Vision ist es, Menschen darin zu unterstützen, wieder glücklich und zufrieden in ihrem Job zu sein – einem Job der Spaß macht und in dem die eigenen Werte gelebt werden können.

Ich bin Coach für die berufliche Neuorientierung, ehemalige Personalleiterin und stand vor ein paar Jahren an dem Punkt, an dem Du vielleicht heute stehst. Ich weiß genau wie es sich anfühlt, wenn man nur noch im Gedankenkarussel feststeckt und es gefühlt nicht weitergeht. Gerne möchte ich Dir zeigen, wie auch Du einen anderen beruflichen Weg gehen kannst.